an Educators' Day Event @ SPIEL.digital

Kategorie: News (Seite 2 von 3)

Live Event: Spieleentwicklung als Teil des Erkenntnisprozesses

Am Dienstag, den 03.11. findet um 19h00 Uhr (MEZ) ein Live-Event mit Guido Brombach statt.

Guido schreibt dazu:

Verstehen heißt, es Anderen erklären zu können ist der Ausgangspunkt, die Spielentwicklung in den Erkenntnisprozess einzubinden. Meine Beobachtung ist, dass der Spieleentwicklungsprozess dabei hilft, das Gelernte neu zu framen und anzuwenden.

Spieleentwicklung ist damit nach den Taxonomien von Bloom schon eine sehr komplexe Verarbeitung von Gelerntem. Wie genau die Teilnehmenden angeleitet werden eigene Spiele zu entwickeln zeige ich neben den pädagogischen Grundlagen im Online-Seminar.

Hier geht’s zum Blogbeitrag: https://dotcomblog.de/edu-game-design-jam-im-rahmen-der-spiel-digital/


Das Live-Event findet über Zoom statt. Um dabei zu sein, müsst ihr kurz vor 19.00 Uhr am Dienstag einfach auf folgenden Link klicken:

https://igmetall.zoom.us/j/95160028394

Spielevorstellung: Speed Cups 6

Autor: Haim Shafir

Grafik: Yaniv Shimoni, Barbara Spelger

Verlag: AMIGO (2018)

Spielbeschreibung

Man muss fünf verschiedenfarbige Becher in eine vorgegebene Reihenfolge bringen, die auf Spielkarten vorgegeben ist. Die Spieler*innen versuchen ihre Becher der vorgegebenen Reihenfolge nach anzuordnen, entweder nebeneinander oder übereinander. Wer zuerst fertig ist, gewinnt die Runde.

Lernen mit Speed Cups

Das Spiel kann einfach so verwendet werden, z.B. wenn man das Erkennen von Mustern oder das Reaktionsvermögen schulen möchte. Erstellt man zusätzlich eigene Spielkarten, dann kann man es z.B. auch im Schulunterricht für verschiedene Fächer und unterschiedliche Lernziele einsetzen. Am Besten eignet es sich, wenn es darum geht…

  • Abfolgen zu erkennen
  • Strukturen darzustellen
  • zeitliche Abläufe wiederzugeben

In diesem Video wird das Spiel wie auch die Lernmethode mit Beispielen erläutert:

Weitere Informationen gibt es im Blog von digital-spielend-lernen.de im Artikel Game-Based Learning in der Schule: Speed Cups.

Live Event: Spiele im Deutsch als Fremdsprache-Unterricht

Am Freitag, den 30.10. findet um 19h30 Uhr (MEZ) ein Live-Event mit Hilko Drude statt.

Er unterrichtet seit 2001 Deutsch als Fremdsprache (DaF) in der Erwachsenenbildung. 2008 erschienen seine ersten beiden Spiele, seither sind noch sechs weitere dazugekommen.

Beim Live Event habt ihr die Gelegenheit euch mit Hilko über Spiele im DaF-Unterricht auszutauschen.

Alle Teilnehmenden des Edu Game Jams sind herzlich eingeladen, in unserem Discord Channel beim Live Event dabei zu sein. Übrigens: Eine Anmeldung zum Jam (und damit die Teilnahme bei den Live Events) ist weiterhin möglich.

Spielevorstellung: TERRA on Tour

Autor: Friedemann Friese

Verlag: HUCH! & friends (2016)

Spielbeschreibung

TERRA on Tour ist ein Wissens- und Schätzspiel, bei dem es darum geht, möglichst genau einzuschätzen, wie die richtigen Antworten auf unterschiedliche Wissensfragen aus Kategorien wie Geografie, Biologie oder Geschichte lauten.

Die Fragen werden auf Karten präsentiert, die Schätzungen nehmen die Spieler*innen mittels „Schätzsteinen“ auf einer Weltkarte und verschiedenen Skalen vor. Die Skalen dienen zur Einschätzung bei Fragen nach dem Jahr, der Länge/Distanz oder der Anzahl in diversen Maßeinheiten.

Die Spieler*innen erhalten Punkte, wenn ihre Schätzungen richtig bzw. nah dran sind. Zum Beispiel auf die Fragen, wo die größte Spielwarenmesse stattfindet, wieviele Tentakel das giftigste Meerestier hat, oder wie alt die älteste Höhlenmalerei ist.

Lernen mit TERRA on Tour

Das Spiel kann z.B. im Schulunterricht eingesetzt werden, u.a. zur Abfrage von Vorwissen oder um Wissen einzuüben. Für verschiedene Fächer kommen Lernziele in Frage, die in diese Richtung gehen:

  • Sachwissen erinnern/nennen
  • Fachinhalte wiederholen
  • Vorwissen aktivieren

Das Spiel eignet sich z.B. zum Einstieg in das Schuljahr oder in ein neues Themengebiet, aber auch zur Prüfungsvorbereitung, also um wichtige Inhalte zu rekapitulieren.

Hierfür sollte man natürlich thematisch passende Karten auswählen. Oder man fertigt selbst weitere Karten an, die zum Unterrichtsthema passen. Man kann auch die Schüler*innen selbst die Karten erstellen lassen, wobei man entsprechende Vorgaben macht. So können die Lernenden gleichzeitig die Lerninhalte wiederholen.

Weitere Informationen, Bilder und einfache Beispiele für Unterrichtsideen gibt es im Blog von digital-spielend-lernen.de im Artikel Game-Based Learning in der Schule: TERRA & TERRA on Tour.

Live Event: Feedback & Tipps zur Spielentwicklung

Am Freitag, den 23.10. findet um 19h30 Uhr (MEZ) ein Live-Event mit Ronald Hild  zu allgemeinen Fragen der Spielentwicklung statt.

Er ist Spielentwickler mit Fokus auf pädagogischen Konzepten und hat sich auch mit für Spielen ungewöhnlichen Themen wie Borderline, Autismusspektrums-Störung oder aktuell internationalen Frauenrechten und der Energiewende befasst. Zuletzt ist von ihm im September 2020 ein 45 Minuten-Escape-Spiel für den Lateinunterricht erschienen.

Alle Teilnehmenden des Edu Game Jams sind herzlich eingeladen, in unserem Discord Channel beim Live Event dabei zu sein. Übrigens: Eine Anmeldung zum Jam (und damit die Teilnahme bei den Live Events) ist weiterhin möglich.

Live Event: BreakoutEdu – Escape Games im Unterricht

Am Mittwoch, den 21.10. findet um 19h30 Uhr (MEZ) ein Live-Event mit Verena Knoblauch zu EduBreakouts statt, also zum Lernen mit Escape Games im Unterricht.

Alle Teilnehmenden des Edu Game Jams sind herzlich eingeladen, in unserem Discord Channel beim Live Event dabei zu sein. Wer noch nicht dabei ist: Eine Anmeldung zum Jam ist weiterhin möglich.

Worum geht’s genau?

BreakoutEdu ist eine Unterrichtsidee zur Förderung von kommunikativen und sozialen Kompetenzen sowie des problemlösenden Denkens. Escape Rooms wachsen in den letzten Jahren wie Pilze aus dem Boden. Als Gruppenerlebnis und teambildende Maßnahme von Firmen wie von privaten Gruppen gerne genutzt, kann man sich dort einsperren lassen. Eingebettet in eine Rahmengeschichte, müssen Hinweise gefunden und Rätsel gelöst werden, um eine bestimmte Mission zu erfüllen und den Raum verlassen zu können. Was „draußen“ so gut ankommt, muss doch auch in Bildungseinrichtungen einsetzbar sein, oder? Wie kann dieses Gruppenerlebnis ins Klassenzimmer geholt werden? Eine Schatzkiste, verschlossen mit verschiedenen Schlössern, muss innerhalb einer bestimmten Zeit geöffnet werden. Im Klassenzimmer sind verschiedene Hinweise und Rätsel versteckt, mit deren Hilfe die Schlösser geöffnet werden können. Dabei ist Teamwork gefragt. Nur wenn die Gruppe gut zusammenarbeitet, alle Hinweise findet, die Rätsel sinnvoll bearbeitet und die richtigen Kombinationen findet, stellt sich der gewünschte Erfolg ein.

Spielevorstellung: GraviTrax Pro

Verlag: Ravensburger (2020)

Spielbeschreibung

GraviTrax ist ein Kugelbahn-System, das verschiedene Konstruktionselemente umfasst. Neben Kurven, Bahnen und Weichen gibt es Bauteile wie Gaußkanone, Katapult und Trampolin, bei denen (für Kugelbahnen) besondere Kräfte zum Einsatz kommen.

Mit der neuen Pro Version kommen Bauteile hinzu, die Tunnelstrecken durch Säulen und das Bauen auf mehreren Ebenen ermöglichen. Zusammen mit dem GraviTrax PRO Starter-Set Vertical verlosen wir auch den Splitter, ein Erweiterungsbauteil, das die Streckenführungmöglichkeiten noch vielfältiger macht.

Lernen mit GraviTrax

Vieles, was den Themenbereich Mechanik betrifft, kann mit GraviTrax praktisch untersucht werden. Für den Physikunterricht kommen z.B. folgende Lernziele in Frage:

  • Bewegungsabläufe experimentell untersuchen
  • Vorgänge energetisch beschreiben und erklären (Lageenergie, Kinetische Energie, Spannenergie)
  • Energieerhaltungssatz der Mechanik zur Beschreibung eines Prozesses anwenden

Die Kugelbahn als Ganzes und v.a. die besonderen Bauteile im Einzelnen bieten diverse Anknüpfungspunkte, von der praktischen Demonstration mechanischer Prinzipien beim Unterrichtseinstieg, bis hin zur experimentellen Untersuchung der Bewegungsabläufe mithilfe zuvor erlernter Formeln. Die kostenlosen GraviTrax App kann auf ähnliche Weise eingesetzt werden.

Weitere Informationen, Bilder und einfache Beispiele für Unterrichtsideen gibt es im Blog von digital-spielend-lernen.de im Artikel Game-Based Learning in der Schule: GraviTrax.

START

[For the English version see below]

Heute geht’s los! Nach wochenlanger, arbeitsintensiver Vorbereitung starten wir den Edu Game Jam und den begleitenden Selbstlernkurs.

Die Regeln für den Jam findet ihr hier:

https://gamejam.digital-spielend-lernen.de/regeln

Wenn ihr einen Blick in die erste Kurseinheit werfen wollt, dann klickt auf folgenden Link:

https://gamejam.digital-spielend-lernen.de/1-grundkenntnisse

Falls ihr noch nicht angemeldet seid, könnt ihr das hier nachholen:

https://gamejam.digital-spielend-lernen.de/ablauf

Wir freuen uns auf den Austausch und spannende Wochen mit euch!


Today we start the Edu Game Jam and the accompanying self-study game design course.

You will find the rules for the game jam here:

https://gamejam.digital-spielend-lernen.de/rules

The Edu Game Design course is available in German only (for now). If, nevertheless, you’d like to take a look, please click on the following link to access the first unit:

https://gamejam.digital-spielend-lernen.de/1-grundkenntnisse

If you have not registered yet, you can do so here:

https://gamejam.digital-spielend-lernen.de/welcome

We are looking forward to some exciting and playful weeks with you!

Offener Selbstlernkurs ab dem 17.10.2020 online

Parallel zum Open Edu Game Design Jam bieten wir euch einen Selbstlernkurs an, der euch vier Wochen lang nach und nach die Grundlagen der (Lern-) Spielentwicklung nahebringt.

Der Kurs ist für jede*n zugänglich, egal ob ihr am Jam teilnehmt oder nicht. Und er ist kostenlos.

Er ist insbesondere dann für euch geeignet, wenn ihr das erste Mal Spiele zum Lernen entwickelt oder wenn ihr euch zu einzelnen Aspekten des Open Edu Game Design weiterbilden möchtet, z.B. wie Spiele als Open Educational Resources (OER ) bereitgestellt werden können, oder wie man didaktisches Design und Game Design miteinander in Einklang bringen kann.

So sehen die Kurseinheiten aus

Vom 17.10. bis zum 15.11. schalten wir jede Woche ein Thema frei. Als erstes stehen die Grundkenntnisse im Edu Game Design an. Es gibt

1. Inputs

  • zu Aspekten aus Didaktik & Spielentwicklung, die gerade zu Beginn ein besonderes Augenmerk verdienen
  • wie ihr mit Hilfe einfacher Tools und Designprinzipien gezielt vorgehen könnt
  • wo ihr Informationen zur Entwicklung von Spielen als OER findet

2. Beispiele

  • für OER-Spiele

3. Los geht’s (= Ideen für den Einstieg)

  • Wir geben euch verschiedene Anregungen, die darauf setzen, von einem vorab gewählten, bestimmten Spielaspekt aus zu entwicklen, um so einen klaren Fokus für den Einstieg zu finden.

4. Aufgaben

  • Ihr erhaltet eine (freiwillige) Aufgabe als weiteren Impuls zum Einstieg in die Entwicklung eures eigenen Spiels.

Wie geht es weiter?

Nach dem gleichen Muster – Inputs, Beispiele, Ideen für den Einstieg und Aufgaben – erhaltet ihr ab dem 24.10. weitere Kurseinheiten zu den folgenden Themen:

  • Konzeption: Spielen und Lernen zusammenbringen
  • Prototypen erstellen
  • Vom Prototyp zum Spiel: testen, testen, testen

Möglichkeiten zum Austausch

Als Teilnehmende beim Open Edu Game Design Jam 2020 erhaltet ihr Zugang zu unserem Discord-Server. Dort könnt ihr euch zu den Kursinhalten wie auch zur Entwicklung eures eigenen Spiels austauschen.

Viel Erfolg!

Spielevorstellung: Textura

Autor*innen: Ronald Hild, Daniel Bernsen

Illustrator*innen: Christian Opperer

Verlag: Spieltrieb (2018)

Spielbeschreibung

„Textura“ ist eine spielerische Methode, mit der das Strukturieren und das Verfassen von mündlichen wie schriftlichen Texten gefördert werden kann.

Das Spielmaterial für Textura besteht aus zwei Elementen:

  • größere Inhaltskarten: bilden spezifische Inhalte des Unterrichts ab
  • kleinere Verknüpfungskarten: zeigen Symbole, die auf unterschiedliche Wortfelder verweisen und sowohl für Substantive, Verben oder Adjektive stehen können

Das wesentliche Element des Spiels ist es, die Inhaltskarten mit Hilfe der Verknüpfungen zu verbinden. Zwischen zwei Inhaltskarten muss immer mindestens eine Verknüpfungskarte gelegt werden. So entstehen Textstrukturen die mündliche wie schriftliche Aufgaben des Beschreibens, Erzählens oder Zusammenfassens im Unterricht unterstützen können. Durch den modularen Aufbau ist die Methode vielseitig in unterschiedlichen Themen und Fächern einsetzbar.

2018 konnte durch eine Förderung der Bundeszentrale für politische Bildung und Unterstützung des Verlags spieltrieb Textura als Spiel in einer Sonderedition zur deutsch-polnischen Beziehungsgeschichte produziert werden. Von dieser Edition gibt es hier 3 der wenigen verbliebenen Exemplare in der Verlosung zu gewinnen.

Das Material der Special Edition zur polnischen Geschichte sowie Blanko-Karten zur Gestaltung eigener Spielsets können auf der Website zum Spiel heruntergeladen werden:

https://textura-spiel.de/deutsch-polnische-geschichte/

Lernen mit Textura – Special Edition

Die zweisprachige Ausgabe zur deutsch-polnischen Geschichte deckt die Zeit vom Mittelalter bis zur Gegenwart ab und eignet sich naheliegenderweise für den Geschichtsunterricht, kann aber auch in Deutsch als Fremdsprache oder bei landeskundlichen Themen im Polnischunterricht eingesetzt werden.

Textura kann genutzt werden, u.a. um

  • kooperativ Geschichte(n) zu erzählen
  • beim Einstieg in ein neues Thema Vorwissen zu aktivieren
  • ein Thema am Ende einer Unterrichtseinheit zu wiederholen und dies noch einmal abschließend zusammenhängend und aus einem größeren Blickwinkel zu betrachten
  • um unbekanntere, komplexte Texte zu erschließen

Viele Unterrichtsideen finden sich in der Handreichung zum Spiel:

Einige weitere im Blog, in dem auch die Entwicklung des Spiels dokumentiert ist:

https://textura-spiel.de/2019/03/unterrichtsideen/

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »